Am Samstag kam es bei den Rangers zu einer Premiere. Als Teil des Jubiläumsjahres, stand der erste Rangers Skitag der Vereinsgeschichte auf dem Programm.
Der Tag hätte nicht besser beginnen können. Die Schweiz holte in den frühen Morgenstunden Olympia-GOLD im alpinen Team-Wettbewerb. Dies steigerte die Vorfreude der skifahrenden Rangers auf die Reise ins Land der VIZE-Olympiasieger zusätzlich. So versammelten sich kurz vor sieben Uhr 11 topmotivierte Rangers in voller Skibekleidung am Bahnhof Buchs.
Aber Halt! Da war doch noch etwas… Kramer, ansonsten leidenschaftlicher Skifahrer, stand mit Jeans und Turnschuhen da. Das Rätsel war schnell gelöst. Kramer, der die letzten Tage an einem starken Männer-Schnupfen litt, vereinbarte mit Huber das sie ohne Ski nach St. Anton fahren. Huber, dieses Kollegenschwein, änderte kurzfristig seine Meinung, nahm die Skis mit und Kramer stand alleine als Fussgänger da. Unglaublich Huber…
Nach einer einstündigen Zugfahrt wurden in St. Anton die Skitickets gekauft und alle waren bereit für einen super Skitag (respektive für einen langen Spaziergang bis die anderen Nicht-Skifahrer eintreffen, für den verseckelten Kramer).
Der Skitag verlief bei Traumwetter ohne grössere Zwischenfälle. Einzig Yannik fuhr ein Mal dem «falschen» Sämi hinterher und landete an einem anderen Lift. Roman und Sandro nutzten gleich die Gelegenheit um neue Kandidaten für den Rangers-Skiurlaub in Ischgl ausfindig zu machen, denn es braucht wieder einen neuen «Reisser» für die immer älter werdende Truppe. Die wichtigsten Kriterien: guter Skifahrer, noch bessere Apres-Ski Fähigkeiten, Bier-Trinker, Jasser, viel Ausdauer.
Zwischen zwei und vier Uhr gesellten sich die Skifahrenden Rangers dann stückweise zu den nachgereisten Apres-Ski Kollegen, welche sich den letzten, noch nicht reservierten Tisch im weltbekannten Mooserwirt sicherten. Als der DJ pünktlich um 16:00 Uhr die Party einleutete und die beeindruckten Millenium-Kids Tres und Marco alle Eindrücke per Foto und Video festhielten, um sie dann auf Snapchat, Instagram, etc zu posten, stieg die Stimmung kontinuierlich und die Party ging so richtig los.
Da es während dem Apres-Ski zu vielen erwähnenswerten Ereignissen kam, verzichtet die Redaktion auf einen ausführlichen Bericht der Geschehnisse. Dafür wird hier die Bewertung für Roman und Sandro’s Casting für Ischgl sucht den nächsten Apres-Ski König veröffentlicht:
Yannik: Gute Organisation (ein grosses Dankeschön an dieser Stelle!). Gehört noch zu der, vom aussterben bedrohten, Rasse des Snowboarders. Hat sein Brett bestens im Griff. Kleine Orientierungsschwierigkeiten, Gute Apres-Ski Performance, als dann die Frisur endlich stimmte.
Note: 4-5
Sämi: Ist bereits Teil der Ischgl-Crew. Begnadeter Skifahrer, der immer die Falllinie sucht. Gute Leistung im Apres-Ski. Regte sich über die vielen Lifte mit Sitzheizung auf.
Note: 5
Ueli: Guter Skifahrer. Ungewohnt ruhig (war mit den Gedanken bereits bei seinen einwöchigen Ski-Ferien). Wurde nur kurz laut, als Sämi sein Bier verschüttete.
Note: 4
Rico: Wie gewohnt überall solid. Guter Skifahrer. Genoss das Apres-Ski in vollen Zügen. Seine Stimmung erreichte bei Helene Fischers Atemnot Atemlos den Höhepunkt.
Note: 5
Huber: Kollegenschwein! War mit seinem 2 Meter Abfahrtsski in den flachen Passagen der schnellste. Beeindruckte im Mooserwirt mit seinem Outfit (runterhängende Hosenträger, Halstuch und Freiwild Shirt). Gute Party-Leistung
Note: 3 (Weil er am Morgen Kramer im Stich liess konnte keine bessere Note vergeben werden!)
Peter: Überraschte positiv. Sehr guter Skifahrer. Machte viel Stimmung im Apres-Ski. Provozierte mit seinem T-Shirt mit der Aufschrift: **** it. Tanzte mit Skischuhen besser als viele andere mit leichterem Schuhwerk.
Note: 6
Selina: Solide Leistung. Machte beim Apres-Ski sehr gut mit. Immer gut gelaunt.
Note: 5
Bettina: Besitzt keine eigene Skis/Snowboard. Sehr gute Leistung im Apres-Ski. Tanzte auf dem Tisch. Verletzte sich am Finger, als sie heldenhaft ein Bier vor dem Umkippen rettete.
Note: 5-6
Hans: Ohne Ski anwesend. Hat eine Mädchen-Blase (musste bereits um fünf Uhr zum sechsten Mal aufs WC!). Machte ordentlich Party. Beeindruckte mit schöner Zipfelmütze.
Note: 5
Tres: Ohne Ski anwesend. Für einmal keine verbalen Aussetzer. War zu Beginn von der Atmosphäre beeindruckt, danach gabs nur noch ein Gas: Vollgas.
Note: 5
Marco: Ohne Ski anwesend. Feierte auf einem hohen Niveau. Verletzte sich bei einer dummen Aktion mit einem zerbrochenen Glas am Finger. War etwas viel mit seinem Handy beschäftigt.
Note: 4-5
Ricarda: Ohne Ski anwesend. Gewohnt ruhig. Taute nach einem gespritzten Weisswein und ein paar schlücken Bier auf und machte gut mit. Liess sich von Hans im Mooserwirt herumtragen.
Note: 4-5
Kramer: Liess sich durch Huber nicht den Tag verderben. Performte fehlerfrei das Fliegerlied. Ein echter Partykönig.
Note: 6
Roman/Sandro: Skifahren und Apres-Ski sind ihre Disziplinen. Roman feierte so gut, dass niemand merkte das er mit dem Auto zum Bahnhof fuhr und (fast) keinen Alkohol trank. Die beiden erfahrensten Apres-Skiler der Rangers zeigten den Jungen wie man eine solche Party feiert und waren daher auch die ersten die auf den Bänken/Tischen tanzten.
Fazit: Die Rangers zeigten sich auf und neben der Piste in Hochform. Das Niveau war sehr hoch und mit Peter und Kramer gibt es zwei hochkarätige Kanditen für die Rangers Skiferien in Ischgl. Diese Kandidaten werden ein Aufgebot für einen Sichtungstag mit Roman und Sandro erhalten, wo sie ihr können nochmals unter Beweis stellen müssen.
Der Rangers Skitag war ein voller Erfolg und wird bestimmt im nächsten Jahr wiederholt. Hoffentlich mit noch mehr Beteiligung. Nun gibt es für die Apres-Ski Könige eine Woche Zeit für die Erholung, bevor dann am kommenden Samstag das letzte Saisonspiel der Rangers in der 2. Liga statt findet.