Rangers beenden die Saison auf Rang 3

Man darf auf eine spannende, zeitweise sehr erfolgreiche und zu guter Letzt von Spass geprägte Saison anstossen 🙂

 

Die Rangers hatten vor der letzten Runde nur noch theoretische Chancen, die Saison auf Platz eins zu beenden. Um diese Chance zu wahren, benötigten sie einen Sieg gegen den Leader Hurricanes Glarnerland und mussten zudem hoffen, dass dieser gegen das Schlusslicht UHC Schaan Punkte abgibt. Beides trat nicht ein.

 

Intensivste Partie der Saison

Gegen den Leader aus dem Glarnerland erwischten die Grabser den etwas besseren Start. Sie setzten den Gegner früh unter Druck, schlugen ein hohes Tempo an und vermochten auf diese Weise zu überraschen. Trotzdem stand es nach fünf Minuten 0:1 für die Hurricanes. Ein unnötiger Fehler in der Auslösung ermöglichte den ersten Treffer der Partie. Mit diesem Resultat ging es in die Pause.

Die Partie wurde beidseits sehr intensiv geführt, denn auch die Glarner begannen nun die Grabser früh unter Druck zu setzen. So entwickelte sich ein Spiel mit hohem Tempo und vielen Zweikämpfen. Der Leader erarbeitete sich im Verlauf der Partie leichte Vorteile. Es gelang ihnen etwas besser, sich in der Hälfte der Rangers festzusetzen und den Ball zirkulieren zu lassen. Trotzdem war es erneut ein Fehler der Rangers in der Offensive, der zum 0:2 durch einen Konter führte. Die Werdenberger stemmten sich mit aller Kraft gegen die drohende Niederlage und ersetzten den Torhüter durch einen sechsten Feldspieler. Doch die Niederlage konnte nicht mehr abgewendet werden. Die zündenden Ideen für einen Torerfolg blieben aus. So blieb es beim letztlich verdienten 2:0 für die Hurricanes Glarnerland.

 

Schaulaufen gegen Lenzerheide

Die Rangers nahmen das Tempo aus dem Spitzenkampf mit in die Partie gegen die Lenzerheide. Von Beginn weg zirkulierte der Ball gut in den grabser Reihen und sie kamen im Minutentakt zu gefährlichen Abschlüssen. Am Ende resultierte ein 11:0 Kantersieg gegen die völlig überforderten Bündner.

 

Saisonziel erreicht, aber …

Das gesetzte Ziel des Ligaerhalts wurde durch den dritten Tabellenplatz erreicht. Die Plätze 5-10 steigen direkt in die neugegründete 4. Liga ab. Drei Runden vor Schluss durften die Rangers gar von den Aufstiegsspielen träumen. Doch die Tabellenführung wurde mit nur 5 von 12 möglichen Punkten aus den letzten sechs Partien verspielt.