Herren I – Niederlage im Derby

Die Vorfreude auf das Derby gegen die Sarganserländer war bei den Rangern gross. Ebenso die Ernüchterung nach dem Spiel. Man hatte die Chance auf Punkte, doch rückblickend stimmte doch (noch) zu viel nicht im Spiel der Rangers. Dabei startete man zum ersten Mal in dieser Saison richtig gut in das Spiel. Das Spiel mit Ball klappte, Freistossvarianten funktionierten, doch ein Tor gelang leider nicht. Dies lag einerseits am Sarganser-Goalie, aber noch viel mehr am Unvermögen der Ranger im Abschluss.

Bestes Beispiel dafür war Kramer, aus bester Abschlussposition konnte er nicht reüssieren. Solche Chancen muss ein Spieler, der ein Tor pro Spiel vor der Saison angesagt hat, einfach nutzen. Laut W&O erzielte Kramer dann doch noch ein Tor (4:2) Der Rangers-Statistiker weiss aber, dass dieses Tor Rolf gehört. Selbstverständlich wurde dies dem W&O gemeldet. Sie werden es im nächsten Bericht korrigieren. Aber nun wieder der Reihe nach.

 

 

Nachdem die Sarganser auch im Spiel angekommen waren, zeigten sie sich um Welten effizienter und schossen ihre ersten zwei Tore. Zwar verkürzte Otti postwendend, doch noch vor dem ersten Pausentee erhöhte Sargans wieder.

 

«3:1 noch 20 Minutä, da isch nüt Buebe», begann Coach Britschgi die Pausenansprache. Und theoretisch hätte er recht. Doch so dilettantisch wie sich die Rangers im zweiten Abschnitt anstellten, wurde aus seiner Theorie nichts. Um Spielmitte lief man den Sarganser ins offene Messer. Ballverlust, Konter, Tor Sargans!

Kramer schaffte es sogar noch, bei einem Sarganser-Tor mustergültig zu assistieren. Schade spielt er sonst nie so Pässe… aber nur auf ihm herumzuhacken wäre falsch. Der gesamte erste Rangersblock spielte, mit Ausnahme von Otti, nicht ihr gewohntes Unihockey. Dabei waren im ersten Block alles sehr gut bestückte Spieler, von denen man erwartet, dass sie dem Spiel ihren Stempel aufdrücken und Tore erzielen. In Tat und Wahrheit kassierten sie aber fünf oder sechs Tore.

 

Doch immerhin darf man den Rangern anrechnen, dass sie sich im letzten Drittel nochmals aufrafften und zeigten was eigentlich möglich gewesen wäre gegen Sarganserland. 0:3 gewann man das letzte Drittel und (hätte-wäre-wenn-und-aber) mit Schiedsrichtern die das siebte Ranger-Tor für gültig erklärt hätten, wären sogar die Sarganser noch nervös geworden.

 

Schlussendlich verlor man das Spiel aber bereits früher. Entweder schiesst man die Tore früher oder man versucht in etwas weniger Konter zu laufen im Mitteldrittel.

 

Im Anschluss an das Spiel entschieden sich einige Ranger noch unseren Remo im NLB-Spiel zu unterstützen. Auch wenn das Spiel verloren ging (7:10 vs. Sarnen) und Remo knapp an seinem ersten Tor für Sargans vorbeischrammte, waren wir zufrieden mit dem gesehenen und vor allem mit unserem Remo. Wütend, nein enttäuscht waren wir nur vom Zusammenbruch der Sarganser Festwirtschaft. Knallhart haben sie die Rangers-Fans unterschätzt und bereits in der zweiten Drittelpause brach akute Unterhopfung bei den Rangers aus. Das Bier war ausverkauft…

 

Daher:

 

Liebe Sarganser, am 05. Januar 2019 begrüssen wir eure Herren II bei uns in Grabs. Kommt doch auch vorbei und wir zeigen euch, wie man Gäste bewirtet ?

 

 

 

 

UHC Sarganserland II – UHC R. Grabs-Werdenberg 8:6 (3:1, 5:2, 0:3)
Sporthalle Riet, Sargans. 109 Zuschauer. SR Beck/Hurni.

Tore: 11. L. Compagnoni 1:0. 15. M. Accola (A. Grünenfelder) 2:0. 16. M. Ottiger (F. Kramer) 2:1. 18. L. Rupp (L. Compagnoni) 3:1. 23. L. Rupp (L. Compagnoni) 4:1. 23. F. Kramer (A. Altherr) 4:2. 27. L. Compagnoni (N. Tschirky) 5:2. 27. M. Ottiger (F. Grässli) 5:3. 29. L. Rupp (L. Compagnoni) 6:3. 30. M. Accola (A. Grünenfelder) 7:3. 30. M. Gamma (L. Compagnoni) 8:3. 48. A. Tischhauser (A. Altherr) 8:4. 52. M. Graf (M. Ottiger) 8:5. 57. A. Tischhauser (M. Ottiger) 8:6.

Strafen: 1mal 2 Minuten gegen UHC Sarganserland II. 2mal 2 Minuten gegen UHC R. Grabs-Werdenberg.

 

Für die Rangers im Einsatz:

Walo; Luca

Kramer, Lädi; Otti, Hans, Grässli

Sturzi, Adi; Tres, Dave, Yannik

Graf, Rolf, Flucher

Coach: Britschgi